Engagement

Aufruf zur Bewerbung um den Preis „Rolle vorwärts“ 2025

Würdigung für engagierte Heimat- und Nachwuchsarbeit / SVWL-Präsidentin: „Großartige Auszeichnung für Menschen, die sich in eindrucksvoller Weise um die Region bemühen“

Bis zum 20. April 2025 sind alle Heimatschaffenden in Westfalen aufgerufen, sich mit Vorhaben für eine engagierte Heimat- und Nachwuchsarbeit um den Preis „Rolle vorwärts“ zu bewerben. Das ist die Auszeichnung des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen. Preiswürdig sind alle Vorhaben, die innovativ, nachhaltig und auf die Zukunft ausgerichtet sind – und die modellhaft Impulsgeber für andere Vereine sein können. Die zweite Kategorie „Nachwuchs“ richtet sich an vorbildhafte Projekte von und mit Kindern. Das Preisgeld für die beiden Auszeichnungen beträgt jeweils 4.000 Euro und wird von den Sparkassen in Westfalen-Lippe und der Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung gestiftet. Die Bekanntgabe der Gewinnerinnen und Gewinner erfolgt im Rahmen des Westfalentags des Westfälischen Heimatbundes am 14. Juni 2025 in Dortmund. 

„Die Sparkassen in Westfalen-Lippe sind einer der größten Förderer des gesellschaftlichen Miteinanders in Westfalen-Lippe. Der Westfälische Heimatbund hat sich insbesondere den Erhalt von Kultur, Traditionen, Sprache und Bauwerken auf die Fahne geschrieben. Die Sparkassen sind hier ideale Partner. Heimat fördern, Identität schärfen – das machen wir Hand in Hand“, so Prof. Dr. Liane Buchholz, Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe und Mitglied im Kuratorium des Westfälischen Heimatbundes. „Der Preis ,Rolle vorwärts‘ ist  eine großartige Auszeichnung für Menschen, die sich in eindrucksvoller Weise um die Region bemühen.“

Rund 130.000 ehrenamtliche Menschen in den etwa 600 Heimat- und Bürgervereinen in Westfalen engagieren sich täglich für den Erhalt, Vermittlung und Entwicklung von Kultur, Brauchtum und Natur. 

Bereits zum sechsten Mal vergibt das Kuratorium des Westfälischen Heimatbundes den Preis „Rolle vorwärts“, der herausragendes Engagement für die Heimat würdigt. Erstmals wurde der Preis anlässlich des 100-jährigen Bestehens des Westfälischen Heimatbundes 2015 vergeben. Die Auszeichnung erfolgt in einem zweijährigen Rhythmus und richtet sich ausschließlich an Mitglieder des Westfälischen Heimatbundes. 

Bewerbungen nimmt die Geschäftsstelle des Westfälischen Heimatbundes in Münster entgegen – Details finden Sie hier 

Bei Rückfragen
Dr. Silker Eilers, Geschäftsführerin Westfälischer Heimatbund

Tel 0251 203810-12
E-Mail silke.eilers@whb.nrw

Downloads
Flyer [PDF, 2 MB]

Bewerbungsformular [PDF, 145 KB]