Fotografien von Picasso und Künstlerkollegen in Münster vereint

Prof. Dr. Liane Buchholz übergibt bedeutende Fotografie-Kollektion mit Porträts von Picasso, Matisse, Braque, Chagall und Miró

Zum 25. Geburtstag des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster hat die Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Liane Buchholz, dem Museum heute eine bedeutsame Sammlung von 130 Fotografien überreicht. Die Fotografien zeigen Pablo Picasso und seine Künstlerkollegen Henri Matisse, Georges Braque, Marc Chagall und Joan Miró. Die Fotografie-Sammlung der Sparkassen in Westfalen-Lippe umfasst Arbeiten von René Burri, Robert Capa, Philippe Halsman, Herbert List, David Seymour und Michel Sima. Sie zählen zu den renommiertesten Fotografen des 20. Jahrhunderts und haben größten Künstler der Moderne vor ihre Kameras bekommen.

„Die westfälisch-lippischen Sparkassen und der Sparkassenverband Westfalen-Lippe stellen ihrem Picasso-Museum eine wirklich außergewöhnliche Sammlung zur Verfügung. Die Sparkassen und der Verband haben in den vergangenen Jahren große Anstrengungen unternommen, um diese Sammlung ankaufen zu können. Mit dieser Kollektion setzen wir einen weiteren Meilenstein in der Geschichte dieses Hauses, die vor 25 Jahren begann“, so Buchholz. 

Die Fotos der sechs Fotografen beleuchten die Atelier- und Arbeitspraxis der „Top Five“ der Klassischen Moderne. Damit haben die Werke einen besonderen künstlerischen und dokumentarischen Stellenwert, der nun künftig im Museum erlebbar sein wird.

„Das Kunstmuseums Pablo Picasso Münster hat sich in den vergangenen 25 Jahren seit seiner Errichtung beständig entwickelt. Im Bestand des Kunstmuseums Pablo Picasso Münster befinden sich inzwischen mehr als 1.800 Grafiken und 300 Fotografien von Künstlern vor allem aus der „Picasso-Clique“. Über 1,7 Millionen Menschen waren bislang in den Ausstellungen zu Gast. Nur eins hat sich nicht geändert: Es handelt sich nach wie vor um Deutschlands erstes und einziges Picasso-Museum, mit der weltweit größten Sammlung an Picasso-Lithografien. Das erfüllt mich mit einem großen Stolz“, so die Präsidentin.  

„Die Werke entstammen der großen Zeit des Fotojournalismus, die in den 1920er Jahren einsetzt und dem das Aufkommen des Fernsehens als Massenmedium ein Ende bereitet“, erläutert Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller, der den Kauf kunsthistorisch begleitet hat. „So kreuzen sich in der Fotosammlung Kunst- und Mediengeschichte. Die Sammlung des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe vereint sechs ganz unterschiedliche künstlerische Handschriften der Fotografen, die alle unterschiedliche Stile und Herangehensweisen an das Porträt haben.“

Mit Ausnahme von Michel Sima arbeiteten alle anderen fünf Fotografen für die legendäre Fotoagentur MAGNUM, die 1947 in New York gegründet wurde und bis heute existiert. „Das Kunstmuseum Pablo Picasso Münster und die Fotoagentur Magnum in Paris verbindet eine langjährige Kooperation; gemeinsam haben wir mehrere Fotoausstellungen produziert und in Münster präsentiert. Diese Zusammenarbeit wird nun Dank der Dauerleihgabe der westfälisch-lippischen Sparkassen bestärkt, in dem die Werke von einigen unserer Fotografen fest in die Sammlung des Museums eingehen“, so Andrea Holzherr, Global Cultural Director, Magnum Photos, Paris.

Bei Rückfragen:
Birthe Sarrazin
Kunstmuseum Pablo Picasso Münster
Tel.: 0251 41447-13
E-Mail: b.sarrazin@picassomuseum.de

Die Präsidentin des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe, Prof. Dr. Liane Buchholz, übergibt Museumsleiter Prof. Dr. Markus Müller eine bedeutende Sammlung namhafter Künstler-Fotografen. (Von links nach rechts: Prof. Dr. Liane Buchholz, Präsidentin Sparkassenverband Westfalen-Lippe, Andrea Holzherr, Global Cultural Director, Magnum Photos, Paris, Prof. Dr. Markus Müller, Museumsleiter, Kunstmuseum Pablo Picasso Münster)

René Burri, Pablo Picasso, Villa »La Californie«, Cannes 1957, Digitaler Silbergela-tineabzug, Dauerleihgabe des Sparkassenverband Westfalen-Lippe im Kunstmuseum Pablo Picasso Münster © René Burri/Magnum Photos

Bei Rückfragen
Andreas Löbbe

Tel 0251 2104 609
E-Mail  presse@svwl.eu