Vermögensbarometer 2024
Worauf wird gespart - und wie?
Sparen hat Geburtstag! Zum 100. des Weltspartags wollten es die Sparkassen genauer wissen: Wie halten es die unterschiedlichen Generationen mit dem Thema Geld? Dazu wurden Menschen aller Altersgruppen befragt und die Antworten nach Kohorten aufgeschlüsselt.
Das Ergebnis ist das Vermögensbarometer 2024, das jedes Jahr zum Weltspartag der Deutsche Sparkassen- und Giroverband veröffentlicht. Es zeigt ganz klar, was den jungen wie älteren Menschen in Deutschland wichtig ist: Sicherheit!
Sparen ist wichtig – für jeden Einzelnen wie für die Gesellschaft insgesamt. Diese Erkenntnis ist heute noch so aktuell wie im Oktober 1924, als Sparkassenvertreter aus 29 Ländern beim 1. Internationalen Weltkongress der Sparkassen in Mailand den ersten Weltspartag beschlossen.
Damals wollten die Sparkassenvertreter den Gedanken des Sparens weltweit in das Bewusstsein bringen. Den ersten Weltspartag begingen sie am 31. Oktober 1925. Und auch über zehn Jahrzehnte später ist der Weltspartag den meisten Menschen ein Begriff.
In Deutschland findet der Weltspartag am letzten Arbeitstag vor dem 31. Oktober statt. Der Grund: In einigen Bundesländern ist der Reformationstag am 31. Oktober ein gesetzlicher Feiertag, die Banken und Sparkassen möchten aber am Weltspartag für ihre Kunden erreichbar sein.
Die ortsansässigen Sparkassen informieren gerne über ihre Aktivitäten zum Weltspartag.
Alle Informationen zum Weltspartag im Überblick finden Sie hier: Weltspartag 2024 | Sparkasse.de