Rolle vorwärts 2025

Preis des Westfälischen Heimatbundes auf dem Westfalentag verliehen

Regionale Siegerehrung des Planspiels Börse in Hamm

Schüler aus Steinfurt und Blomberg beim 42. Planspiel Börse erfolgreich

„Jugend musiziert“ beginnt am 21. März 2025

Sparkassen sind Hauptförderer des 62. Landeswettbewerbs NRW

Jahres-Pressekonferenz des SVWL 2025

Sparkassenpräsidentin Prof. Buchholz fordert klare Rahmenbedingungen für Wirtschaft

Forschungs-Lab für KI-Innovationen

SVWL initiiert mit Finanz Informatik und weiteren Partnern wegweisende Kooperation

Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe

Zentrale Aufgabe des Sparkassenverbandes Westfalen-Lippe ist die Förderung der Sparkassenidee. Gemeinsam mit fachlicher Beratung, Prüfungsleistungen sowie der Förderung einer nachhaltigen Entwicklung und des Gemeinwohls in der Region ist der SVWL kompetenter und starker Partner für seine 43 Mitglieder.

Der Verband einfach erklärt

Sparkassenverband Westfalen-Lippe

Körperschaften des öffentlichen Rechts sind mit öffentlichen Aufgaben betraute juristische Personen des öffentlichen Rechts, deren Aufgaben ihnen gesetzlich oder satzungsmäßig zugewiesen worden sind. Anders als Anstalten des öffentlichen Rechts (z. B. Sparkassen) haben Körperschaften Mitglieder.

Mitglieder des Verbands

Mitglieder des Verbands sind die öffentlich-rechtlichen Sparkassen und deren kommunale Träger (Gemeinden, Städte, Kreise, Zweckverbände) im Landesteil Westfalen-Lippe des Landes Nordrhein-Westfalen.

Ziel der Verbandsarbeit

Ziel der Verbandsarbeit ist in erster Linie die Sicherung und Stärkung des öffentlich-rechtlichen Sparkassenwesens.

Aufgaben des Verbands

Zur Unterstützung seiner Mitgliedssparkassen übernimmt der Verband vielfältige Aufgaben.

Personen

Für eine konstruktive Zusammenarbeit

Der Sparkassenverband Westfalen-Lippe ist kein anonymer Apparat: Hier arbeiten Experten aus verschiedener Disziplinen für die 43 Mitgliedssparkassen und ihre Träger – und damit letztlich für die Allgemeinheit. Wenn Sie mehr über unseren Vorstand sowie die Anspechpartner der einzelnen Abteilungen erfahren möchten, folgen Sie den Links.

Präsidentin<br>Prof. Dr. Liane Buchholz


Präsidentin
Prof. Dr. Liane Buchholz

Vizepräsident<br >Jürgen Wannhoff


Vizepräsident
Jürgen Wannhoff

Bitte Marketing-Cookies akzeptieren.

Planspiel Börse 2025

Die 43. Auflage des Planspiels Börse beginnt am 1. Oktober 2025. Der Börsenwettbewerb erstreckt sich über fast vier Monate und endet am 26. Januar 2026. 

Seit 1983 ist das Planspiel Börse das zentrale Projekt der Sparkassen zur finanziellen Bildung. Es ermöglicht jungen Menschen, Börsenwissen zu erwerben und nachhaltige Anlagestrategien zu erproben. In der vergangenen Spielrunde waren insgesamt über 112.000 Teilnehmende aus Deutschland und Europa mit dabei.